Datenschutzerklärung

Stand: 25. August 2025


1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie der nachfolgenden Datenschutzerklärung.

Wer ist verantwortlich?

Marton GmbH (auftretend unter „Raumblick360“)
Alter Schlachthof 39, 76131 Karlsruhe, Deutschland
Telefon: +49 176 / 41616290 • E-Mail: kontakt@raumblick360.de

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z.B. über Formulare, Registrierung, Bestellung, Bewerbung, Terminvereinbarung, Chat). Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. IP-Adresse, Browser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs, Cookies/ähnliche Technologien).

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Zur Bereitstellung und Sicherheit der Website, zur Vertragserfüllung (inkl. Bestellungen/Zahlungen), zur Kommunikation (u. a. E-Mail, WhatsApp, Online-Meetings), für Terminbuchungen und CRM-Prozesse, für Analyse/Reichweitenmessung/Marketing (nur mit Einwilligung), zur Bearbeitung von Bewerbungen sowie für KI-gestützte Funktionen (z. B. Chatbot-Support, Medienproduktion).

Welche Rechte haben Sie?
Sie haben insbesondere das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch gegen Verarbeitungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. e/f DSGVO sowie gegen Direktwerbung. Einwilligungen können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Daneben besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.




2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Rechtsgrundlagen

Sofern Sie in die Verarbeitung einwilligen, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; sofern besondere Kategorien betroffen sind, zusätzlich Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Soweit der Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät erforderlich ist (z. B. Cookies, Local Storage, Device-Identifier), stützen wir dies auf § 25 Abs. 1 TDDDG (mit Einwilligung) bzw. § 25 Abs. 2 TDDDG (unbedingt erforderlich). Zur Vertragserfüllung/Anbahnung verarbeiten wir Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; zur Erfüllung rechtlicher Pflichten nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO; auf Grundlage berechtigter Interessen (z. B. IT-Sicherheit, effiziente Prozesse) nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Speicherdauer
Sofern in dieser Erklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wird, verbleiben personenbezogene Daten bei uns, bis der Zweck entfällt, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder Sie wirksam Widerspruch einlegen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Empfänger von personenbezogenen Daten /Auftragsverarbeitung
Wir arbeiten mit externen Dienstleistern (Auftragsverarbeitern) und eigenständig Verantwortlichen (z. B. Zahlungsdiensten). Mit Auftragsverarbeitern schließen wir Verträge nach Art. 28 DSGVO. Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn hierfür eine Rechtsgrundlage besteht.

Drittlandübermittlungen
Bei Anbietern mit Sitz außerhalb des EWR (insb. USA) kann eine Datenübermittlung in Drittländer erfolgen. Wir nutzen hierfür – soweit erforderlich – geeignete Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln). Soweit ein Anbieter am EU-US Data Privacy Framework (DPF) teilnimmt, kann der Transferdarauf gestützt werden.

Sicherheit / SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine vollständig lückenlose Datenübertragung im Internet kann dennoch nicht garantiert werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung im Impressum veröffentlicht­er Kontaktdaten zur unverlangten Zusendung von Werbung wird widersprochen.




3.Hosting, Infrastruktur & Content Delivery

3.1Google Cloud Platform (inkl. Google Cloud CDN)Beschreibung & Zweck

Wir hosten Teile unserer Website und Inhalte in der Google Cloud Platform (GCP) und nutzen das Google Cloud Content Delivery Network (CDN) zur performanten Auslieferung (Caching, Lastverteilung, DDoS-Schutz). Beim Aufrufunserer Seiten werden Anfragen an Server von Google geleitet; hierbei werden Verbindungsdaten (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel, angeforderte Ressourcen, User-Agent) verarbeitet.

Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an stabiler, sicherer, schneller Bereitstellung); sofern Endgerätezugriffe/Cookies erforderlich sind: § 25 Abs. 2 TDDDG (unbedingt erforderlich) bzw. § 25 Abs. 1TDDDG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Drittlandtransfer
Übermittlungen in die USA sind möglich; es werden geeignete Garantien eingesetzt (z. B. EU-SCC). Soweit Google am EU-US DPF teilnimmt, kann der Transfer hierauf gestützt werden.

Auftragsverarbeitung
Vertrag nach Art. 28 DSGVO mit Google.


3.2 Cloudflare (CDN & Security)

Beschreibung & Zweck

Wir verwenden Cloudflare zur Absicherung (WAF, DDoS-Schutz), Optimierung und Auslieferung unserer Website. Cloudflare verarbeitet dabei u. a. IP-Adressen, Header-Informationen, System-/Leistungsdaten sowie Sicherheitsereignisse. Es werden Sicherheits-Cookies/ähnliche Technologiengesetzt, die zur Funktionsfähigkeit und Abwehr von Angriffen erforderlich sind.

Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; für unbedingt erforderliche Elemente § 25 Abs. 2 TDDDG.
Drittlandtransfer Übermittlungen in Drittländer (u. a. USA) sind möglich; wir stützen diese auf geeignete Garantien (SCC/DPF, soweit anwendbar).

Auftragsverarbeitung
Vertrag nach Art. 28 DSGVO mit Cloudflare.


3.3 Weitere Hoster/Plattformen (Bestandssysteme)ALL-INKL, Hetzner, IONOS, Amazon Web Services (AWS), Webflow

Beschreibung & Zweck
Einzelne Komponenten/Umgebungen (z. B. Staging, Assets, Landingpages) können bei diesen Anbietern betrieben werden. Dabei werden zur Auslieferung und Sicherheit übliche Verbindungsdaten, Logfiles und ggf. notwendige Cookies verarbeitet.

Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; für notwendige Endgerätezugriffe § 25 Abs. 2 TDDDG.

Drittlandtransfer
Bei US-Bezug sind Übermittlungen möglich (SCC/DPF soweit verfügbar).

Auftragsverarbeitung
Verträge nach Art. 28 DSGVO bestehen.




4.Cookies, Local-Storage & Consent-Management

4.1Cookies & ähnliche Technologien

Beschreibung & Zweck

Unsere Website verwendet Cookies (Session- und permanente Cookies) sowie ähnliche Technologien (z. B. Local Storage, Pixel, Device-IDs). Diese dienen der technischen Bereitstellung, Sicherheit, Komfortfunktionen sowie –nach Einwilligung – Analyse/Marketing.

Rechtsgrundlage
Für technisch notwendige Technologien: § 25 Abs. 2 TDDDG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Für nicht notwendige Technologien: § 25 Abs. 1 TDDDG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO(Einwilligung).

Widerspruch/Widerruf
Sie können Cookies im Browser löschen/blockieren und Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website widerrufen.


4.2 Consent-Tool: cookie-script.com

Beschreibung & Zweck

Wir nutzen cookie-script.com zur Einholung und Dokumentation Ihrer Einwilligungen. Das Tool setzt ein Consent-Cookie bzw. speichert Einstellungen im Local Storage, um Ihre Präferenzen wiederzuerkennen und den Nachweis Ihrer Einwilligung zu führen.

Rechtsgrundlage
§ 25 Abs. 2 TDDDG (unbedingt erforderlich) sowie Art. 6Abs. 1 lit. c DSGVO (Nachweispflichten) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (benutzerfreundliche Steuerung).

Speicherdauer Bis zum Ablauf des Consent-Cookies bzw. bis Sie Einstellungen zurücksetzen.

Auftragsverarbeitung Vertrag nach Art. 28 DSGVO.




5. Server-Log-Dateien

Beschreibung & Zweck

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt (u. a. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, Zeitzone, angeforderte Inhalte/URL, Referrer-URL, Browsertyp/-version, Betriebssystem, HTTP-Status). Eine Zusammenführung mit anderen Daten erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (technische Bereitstellung, Sicherheit, Missbrauchserkennung).

Speicherdauer
In der Regel bis zu 30 Tagen; längere Speicherung bei Sicherheitsvorfällen möglich.




6. Kontaktaufnahme (Formular, E-Mail, Telefon)

Beschreibung & Zweck

Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben (z. B. Name, Kontaktdaten, Nachricht, Zeitstempel) zur Bearbeitung Ihres Anliegens und für Anschlussfragen.

Rechtsgrundlage

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertraglich/vertraglich) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (allg. Anfragen). Bei Einwilligung (z. B. optionaler Rückruf): Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Speicherdauer
Bis Abschluss der Anfrage; darüber hinaus, soweit gesetzliche Pflichten bestehen.




7. Nutzerkonto, Registrierung & Anmeldung mit Google

7.1 Registrierung / Nutzerkonto

Beschreibung & Zweck

Bei der Registrierung verarbeiten wir u. a. Name, E-Mail-Adresse, ggf. Firmen-/Rechnungsdaten sowie Zugangsdaten (Passwörter werden gehasht). Zudem verarbeiten wir Konto-, Nutzungs- und Bestelldaten zur Verwaltung Ihres Kontosund zur Vertragserfüllung.

Rechtsgrundlage

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Speicherdauer
Für die Dauer der Kontonutzung; gesetzliche Aufbewahrungen bleiben unberührt.


7.2 Anmeldung mit Google („Sign-in with Google“)

Beschreibung & Zweck

Wenn Sie sich mit Google anmelden, erhalten wir – nach Ihrer Einwilligung – die zur Authentifizierung erforderlichen Profildaten (z. B. Name, E-Mail).

Rechtsgrundlagen
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung in die Übermittlung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Kontoführung).

Drittlandtransfer
Möglich (USA); Absicherung über geeignete Garantien (SCC/DPF soweit anwendbar).




8. Vertragsschluss über die Website, Kunden- &Vertragsdaten

Beschreibung & Zweck

Über unsere Website können Verträge über Dienstleistungen oder digitale Inhalte abgeschlossen bzw. angebahnt werden (z. B. Immobilienvideos). Wir verarbeiten hierfür Kunden-, Auftrags-, Kommunikations-, Zahlungs- und Abrechnungsdaten.

Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag), Art. 6 Abs. 1 lit.c DSGVO (steuer-/handelsrechtliche Pflichten).

Speicherdauer
Nach gesetzlichen Fristen (z. B. 6/10 Jahre für steuerrelevante Unterlagen).




9. Zahlungsdienste (Stripe)

Beschreibung & Zweck

Wir nutzen Stripe zur Abwicklung von Zahlungen. Stripe verarbeitet u. a. Zahlungsdaten (z. B. Kartentyp, Teil-Kartennummer, Token), Rechnungsadresse, Transaktions-IDs, Betrugspräventionsdaten und Prüfdaten (z. B. 3-D-Secure).Ihre vollständigen Kartendaten werden nicht von uns gespeichert.

Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Zahlungsabwicklung), Art. 6Abs. 1 lit. f DSGVO (Betrugsprävention) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO(Aufbewahrung).

Drittlandtransfer

Möglich (USA); Absicherung über geeignete Garantien (SCC/DPF soweit anwendbar).

Eigenständige Verantwortlichkeit
Stripe agiert – je nach Vorgang –(auch) als eigenständig Verantwortlicher.




10. Kommunikation & Termine

10.1 WhatsApp

Beschreibung & Zweck

Auf Wunsch kommunizieren wir via WhatsApp. Dabei werden Metadaten (z. B.IP-Adresse, Zeitpunkte, Geräteinformationen) und Inhaltsdaten verarbeitet. Bitte übermitteln Sie über WhatsApp keine sensiblen Informationen.

Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Initiative/Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche Kommunikation).
Drittlandtransfer Möglich (Meta-Infrastruktur); geeignete Garantien werden genutzt.


10.2 Online-Meetings (Google Meet)

Beschreibung & Zweck

Für Beratung/Projektabstimmung nutzen wir Google Meet. Verarbeitet werden u. a. Anzeigename, E-Mail, IP-Adresse/Metadaten, ggf. Audio/Video-Inhalte und Chat-Nachrichten.

Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Termin/Leistung) bzw. Art. 6Abs. 1 lit. f DSGVO (effiziente Kommunikation).

Drittlandtransfer
Möglich (USA); Absicherung über geeignete Garantien (SCC/DPF soweit anwendbar).


10.3 Terminbuchung (Calendly)

Beschreibung & Zweck

Bei Terminvereinbarungen über Calendly verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail, Thema, Zeitzone) sowie technische Metadaten zur Buchung/Bestätigung.

Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Drittlandtransfer Möglich; geeignete Garantien werden genutzt.

Auftragsverarbeitung Vertrag nach Art. 28 DSGVO.




11. CRM-System (Pipedrive)

Beschreibung & Zweck

Wir nutzen Pipedrive zur Verwaltung von Leads, Kontakten, Angeboten und Kommunikation (inkl. Historie/Notizen). Verarbeitet werden Kontaktdaten, Interaktionen, Status/Phasen.

Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (effiziente Vertriebsprozesse) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertraglich).

Drittlandtransfer Möglich; geeignete Garantien werden genutzt.

Auftragsverarbeitung Vertrag nach Art. 28 DSGVO.




12. Newsletter (Mailchimp)Beschreibung & Zweck
Wir versenden Newsletter über Mailchimp. Hierzu verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. freiwillige Angaben. Mailchimp setzt zur statistischen Auswertung Zählpixel, die Öffnungen/Klicks erfassen (pseudonym).

Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Widerruf Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelinkwiderrufen. Ausgetragene Adressen können wir in einer Sperrliste speichern, um künftige Mailings zu verhindern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Drittlandtransfer Möglich (USA); geeignete Garantien werden genutzt.

Auftragsverarbeitung Vertrag nach Art. 28 DSGVO.




13. Automatisierungen (Make.com)

Beschreibung & Zweck

Wir verwenden Make.com zur Automatisierung von Workflows (z. B. Datentransfers zwischen Formularen, CRM, E-Mail-Tools). Dabei werden die für den jeweiligen Prozess erforderlichen Daten (z. B. Formularfelder, Kontakt-/Bestelldaten) zwischen Diensten ausgetauscht.

Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO (effiziente Prozesse).

Drittlandtransfer Möglich; geeignete Garantien werden genutzt.

Auftragsverarbeitung Vertrag nach Art. 28 DSGVO.




14. Künstliche Intelligenz (KI), Chatbots &Medienverarbeitung

14.1 KI auf der Website / Chatbots zur Kundeninteraktion

Beschreibung & Zweck

Wir setzen KI-basierte Systeme und Chatbots ein, um Anfragen zu beantworten, Inhalte zu generieren, Informationen schneller bereitzustellen und Prozesse zu unterstützen. Verarbeitet werden Ihre Eingaben im Chat, Kontext-/Nutzungsdaten (z. B. Browserdaten, Zeitstempel) sowie – falls angegeben – Kontaktdaten. Protokolle können zur Qualitätssicherung/Fehleranalyse befristet gespeichert werden. Es finden keine ausschließlich automatisierten Entscheidungen mit Rechtswirkung statt.

Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Beantwortung Ihrer Anfrage/Vertrag), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (effiziente Kommunikation/Support) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), wenn hierfür Endgerätezugriffe/Tracking erforderlich sind.

Drittlandtransfer Möglich; geeignete Garantien (SCC/DPF soweit anwendbar) werden genutzt.

Hinweis Bitte übermitteln Sie keine sensiblen Daten im Chat.


14.2 KI-gestützte Medien-/Videoproduktion (Runway ML, Plainly, Kling.ai, Vidu)

Beschreibung & Zweck

Zur Erstellung/Optimierung von Medien (z. B. Video-Upscaling, generative Inhalte, automatisierte Videotemplates) setzen wir – je nach Auftrag/Funktion –Runway ML, Plainly, Kling.ai und Vidu ein. Hierzu können Inhalte (Bild/Video/Audio mit Personenbezug) an die Dienste übermittelt und dort verarbeitet werden (Rendern, Modell-Inference, Export).

Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Beauftragung) und –sofern erforderlich – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung für bestimmte Inhalte/Nutzungen).

Drittlandtransfer
Möglich; geeignete Garantien werden genutzt.

Auftragsverarbeitung
Soweit die Dienste in unserem Auftrag verarbeiten, bestehen AV-Verträge nach Art. 28 DSGVO.




15. Analyse, Tracking & Marketing (Einsatz nur nach Einwilligung; Sie können diese jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen.)

15.1 Google Tag Manager

Beschreibung & Zweck

Der Google Tag Manager verwaltet Tracking-Tags/Tools auf unserer Website. Der Tag Manager selbst speichert nach Anbieterangaben keine personenbezogenen Daten; er triggert jedoch andere Dienste, die ihrerseits Daten verarbeiten.

Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung, soweit Endgerätezugriff erfolgt); für reine Verwaltung ggf. Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Drittlandtransfer Möglich; geeignete Garantien werden genutzt.


15.2 Google Analytics (GA4)Beschreibung & Zweck
Wir verwenden Google Analytics 4 zur Reichweitenmessung und Analyse von Nutzerinteraktionen (z. B. Seitenaufrufe, Ereignisse). Wir nutzen IP-Anonymisierung; es können pseudonyme Nutzer-/Geräte-IDs verarbeitet werden.

Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung).

Speicherdauer Ereignis-/Nutzerdaten werden nach den in Analytics konfigurierten Fristen automatisch gelöscht.

Widerspruch/Widerruf Über die Cookie-Einstellungen oder Browser-/Ads-Einstellungen können Sie Ihre Einwilligung widerrufen bzw. personalisierte Werbung deaktivieren.

Drittlandtransfer Möglich; geeignete Garantien werden genutzt.


15.3 Google Ads, Remarketing & Conversion-Tracking

Beschreibung & Zweck

Wir setzen Google Ads ein, um unsere Angebote auszuspielen und den Erfolg zu messen. Hierbei können Cookies/IDs gesetzt und pseudonyme Nutzungsprofile für Remarketing gebildet werden. Über das Conversion-Tracking erfahren wir, ob eine Anzeige zu einer bestimmten Aktion (z. B. Formular, Kauf) geführt hat.

Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG(Einwilligung).

Widerspruch/Widerruf Über die Cookie-Einstellungen, Google-Anzeigenvorgaben oder Opt-Out-Mechanismen der Branche.

Drittlandtransfer Möglich; geeignete Garantien werden genutzt.


15.4 Meta-Pixel & Meta Conversion API

Beschreibung & Zweck

Wir nutzen das Meta-Pixel und ggf. die Meta Conversion API, um Ereignisse (z. B. Pageview, Lead, Purchase) zu messen, Zielgruppen zu bilden und Kampagnen auf Meta-Plattformen zu optimieren. Bei der Conversion API können Ereignisdaten serverseitig (z. T. gehasht / pseudonymisiert) übermittelt und mit Meta-Nutzern abgeglichen werden.

Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG(Einwilligung).

Widerspruch/Widerruf Über Cookie-Einstellungen und Werbeeinstellungen bei Meta.

Drittlandtransfer Möglich; geeignete Garantien werden genutzt.


15.5 Microsoft Clarity

Beschreibung & Zweck

Clarity ermöglicht Session-Replays und Heatmaps, um die Nutzbarkeit zu verbessern. Clarity pseudonymisiert Daten und bietet Maskierungsfunktionen. Verarbeitet werden u. a. Mausbewegungen, Scrollen, Klicks, technische Merkmale und Seitenaufrufe.

Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung).

Drittlandtransfer Möglich; geeignete Garantien werden genutzt.


15.6 Elfsight (Widgets)

Beschreibung & Zweck

Wir binden Elfsight-Widgets (z. B. Social-Feeds, Bewertungen, Karten)ein. Beim Laden des Widgets werden Anfragen an Elfsight / Unterdienste gesendet; je nach Widget-Typ können Cookies/ähnliche Technologien gesetzt werden.

Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG(Einwilligung); für unbedingt erforderliche Elemente § 25 Abs. 2 TDDDG.
Drittlandtransfer Möglich; geeignete Garantien werden genutzt.




16. Eingebettete Inhalte

16.1 YouTube (erweiterter Datenschutzmodus)

Beschreibung & Zweck

Unsere Website bindet Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Seiten mit YouTube-Inhalten wird eine Verbindung zu Google-Servern aufgebaut und übermittelt, welche Seite Sie besucht haben. Im erweiterten Datenschutzmodus sollen Cookies für Personalisierung nicht gesetzt werden; es können jedoch Local-Storage-Elemente / ähnliche Technologien gespeichert und Verbindungsdaten verarbeitet werden.

Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG(Einwilligung).

Widerspruch/Widerruf Über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website.

Drittlandtransfer Möglich; geeignete Garantien werden genutzt.


16.2 Google Fonts

Beschreibung & Zweck

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte GoogleFonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von GoogleFonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wenn Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie in den Entwickler-FAQs und der Datenschutzerklärung von Google. (Wenn die Schriften lokal eingebunden sind, erfolgt kein externer Abruf.)




17. Bewerbungen

Beschreibung & Zweck

Sie können sich über ein Bewerberformular oder per E-Mail bewerben. Verarbeitet werden Ihre Bewerbungsunterlagen (z. B. Kontaktdaten, Lebenslauf, Zeugnisse, Kommunikation).

Rechtsgrundlage § 26 BDSG (Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; bei Aufnahme in einen Talentpool mit Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Speicherdauer In der Regel 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens; längere Speicherung nur mit Einwilligung oder bei gesetzlichen Pflichten.




18. Ihre Rechte

Widerruf von Einwilligungen
(Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung(Art. 17 DSGVO), Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Widerspruch (Art. 21 DSGVO), insbesondere gegen Direktwerbung

Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)




19. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich Rechtslage, unsere Dienste oder Verarbeitungen ändern. Es gilt die jeweils auf dieser Website veröffentlichte Fassung.